In erster Linie selbstverständlich aus Glas. Denn Ihr Wintergarten soll schließlich ein Traum aus Transparenz, Licht, filigraner Architektur und der Einbeziehung Ihres Gartens in Ihr Wohnkonzept sein. Die Verglasung gibt Ihnen das einzigartige Gefühl, sich wie im Freien zu fühlen und dennoch geschützt zu sein. Je nachdem, ob Sie sich einen Wohnwintergarten oder Kaltwintergarten/Sommergarten wünschen, kommen unterschiedlich wärmegedämmte Verglasungen zum Einsatz. Einen erheblichen Einfluss auf die architektonische Wirkung sowie auf die Statik und Stabilität haben jedoch die Profile, aus denen Ihr Wintergarten gebaut wird. Hier gibt es vier Möglichkeiten: Holz, Kunststoff, Aluminium sowie die Kombination Holz-Aluminium.
Was zeichnet den Wintergarten aus Holz aus, was spricht dagegen?
Holz ist ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff. Dann sind Wintergärten aus Holz also besonders umweltfreundlich? Nur bedingt: Denn um einen Wintergarten aus Holz widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse zu machen, muss das Holz behandelt werden. Das belastet zumeist die Umwelt. Hinzu kommt, dass das Holz an den Außenseiten einen sehr hohen Pflegeaufwand benötigt. Für Holz spricht, dass es im Inneren eine natürliche, warme und behagliche Wohlfühlatmosphäre schafft. Kein anderer Werkstoff besitzt diese besondere Ausstrahlung.
Kann ich meinen Wintergarten aus Kunststoffprofilen bauen lassen?
Ein Wintergarten aus Kunststoffprofilen ist in der Regel günstiger als aus anderen Materialien. Kunststoffprofile erfordern einen minimalen Pflegeaufwand, sie sind sehr witterungsbeständig und besitzen eine hohe Wärmedämmung. Hinzu kommt, dass sie in vielen Farben sowie mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen – z.B. in Holzoptik – verfügbar sind. Dann ist Kunststoff also das ideale Baumaterial für einen Wintergarten? Leider nein. Kunststoffprofile sind für Fenster und Terrassentüren perfekt, doch für größere Bauten wie Wintergärten fehlt trotz einer Stahlverstärkung im Inneren die notwendige Stabilität. Lediglich kleinere Wintergärten in Anbauweise oder Sommergärten lassen sich damit gut realisieren.
Warum ist Aluminium sehr gut für meinen Wintergarten geeignet?
Aluminium besitzt eine einzigartige Eleganz und lässt sich in nahezu jeder Farbe beschichten. Das extrem leichte Metall ist äußerst stabil und belastbar. Damit ist es statisch hervorragend für Wintergartenkonstruktionen geeignet. Es ist sehr langlebig und witterungsbeständig. Sie müssen sich niemals Sorgen bei starkem Regen oder einem harten Winter machen: Denn Aluminium rostet nicht. Mit Aluminium lassen sich filigrane und unaufdringliche Optiken erzielen. Was in der architektonischen Außenwirkung sehr reizvoll ist, kann im Innenbereich jedoch die Behaglichkeit stören. Aluminium wirkt im Inneren kühl und unpersönlich. Eine der besten Lösungen ist daher nach unserer Ansicht die Kombination aus Holz und Aluminium.
Warum wir für Ihren Wintergarten die Kombination Holz-Aluminium für optimal halten?
Wir haben mehr als 3.500 Wintergärten gebaut. Pro Jahr entstehen bei uns 100 neue Wintergärten. Kaum jemand besitzt mehr Erfahrung und mehr zufriedene Kunden als Jechnerer. Unsere wichtigste Erkenntnis aus vielen Jahrzehnten: Die Kombination aus Holz und Aluminium ist aus unserer Sicht am besten für Ihren Wintergarten geeignet.
Außen kommt elegantes Aluminium zum Einsatz, das sich durch seine Stabilität und Witterungsbeständigkeit auszeichnet. Im Innenbereich erhalten Sie die Wohlfühlatmosphäre und das behagliche Gefühl höchster Lebensqualität von natürlichem Holz. So müssen Sie auf nichts verzichten und erhalten eine zugleich äußerst langlebige, pflegeleichte, natürliche und umweltfreundliche Lösung. Ein Wintergarten aus der Kombination Holz-Aluminium bringt das Beste beider Welten für Sie in Ihrem Wintergarten zusammen.
24 Jun
Das eigene Zuhause ist ein Rückzugsort, an dem Sie sich entspannen können und der Stress des Alltags von Ihnen abfällt. Insbesondere die Möglichkeit, jederzeit den eigenen Garten und die Terrasse zu genießen ist dabei ein entscheidender Vorteil. Mithilfe einer Überdachung sitzen Sie jederzeit im Trockenen und können Ihre Terrasse unabhängig vom Wetter nutzen. Sie können dabei auf verschiedene Varianten zurückgreifen und die Variante auswählen, die mit der Optik Ihres Hauses harmoniert.
08 Mär
Laut Statistica wurde im Jahr 2020 in 75.023 deutschen Haushalten eingebrochen. Das bedeutet, dass alle sieben Minuten ein Einbruch in Deutschland stattfindet. Fenster und Haustüren sind dabei das Hauptziel der Einbrecher. Um dieser Statistik entgegenzuwirken und Einbrüche zu verhindern, spielt die richtige Haustür eine ganz entscheidende Rolle.
09 Feb
Jeder kennt die Problematik, wenn unerwünschte Insekten ins Haus gelangen. Man wird sie nur schwer wieder los. Angefangen von juckenden oder schmerzhaften Stichen auf der Haut bis zu schwarzen Punkten auf Möbeln, Fenstern oder der Tapete, können Insekten wirklich zur Plage werden. Oft bringen Insektenfallen oder Klebestreifen nicht den gewünschten Effekt, die Insekten kommen wieder und die Verfahren sind nicht selten umweltschädlich und beinhalten Chemikalien.