Reichen für meine neuen Fenster eine gute 2-fach-Verglasung oder soll ich mehr in eine 3-fach-Verglasung investieren? Rechnet sich die Energieeinsparung und gibt es weitere Vorteile?
Die gute Information vorab: Moderne Fenster lohnen sich in jedem Fall. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und sparen gleichzeitig viel Heizkosten.
Durch alte Fenster entstehen in der Regel die höchsten Energieverluste. Rund 40 Prozent der Gesamtwärme gehen hier verloren. Durch die Wand kann der Wärmeverlust durchschnittlich 20 Prozent betragen, durch den Keller rund 15 Prozent und über das Dach entweichen häufig mehr als 20 Prozent.
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat ausgerechnet, dass sich für ein durchschnittliches Einfamilienhaus in der Summe fünfstellige Beträge an Heizkosten in 10 bis 15 Jahren sparen lassen.
Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie den sogenannten U-Wert betrachten. Der U-Wert beschreibt physikalisch den Wärmedurchgangskoeffizienten. Vereinfacht gesagt, kann man an diesem Wert ablesen, wie gut ein Fenster gedämmt ist. Dabei gilt: Je kleiner der Wert ist, desto geringer sind die Wärmeverluste. Dabei sollten Sie zwei U-Werte betrachten. Den für die Verglasung, genannt Ug (glass). Und den für das gesamte Fenster Uw (window). Der Grund: Die beste Wärmeschutzverglasung hilft nichts, wenn nicht auch Fensterrahmen und Fensterflügel optimal wärmegedämmt sind.
Eine weitere Verbesserung der Wärmedämmung und des Uw-Wertes erzielen Sie, wenn Sie Ihr Fenster mit der sogenannten „warmen Kante“ ausstatten lassen. Weitere Infos dazu:
https://www.jechnerer.de/produkte/vorteile-neuer-fenster/energiesparen.html
Die Tabelle zeigt typische Werte, die je nach Qualität der Verglasung des Fenstersystems erheblich variieren können.
2-fach-Verglasung | 3-fach-Verglasung | |
---|---|---|
Ug-Wert (Verglasung) | 1,1 W/(m²K) | 0,6 W/(m²K) |
Uw-Wert (Komplettfenster) | 1,3 W/(m²K) | 0,95 W/(m²K) |
Abhängig von in Ihrer Heizungsart und damit von den Energiekosten zahlen sich Fenster mit Dreifachverglasung etwas früher oder später aus. In jedem Fall lohnt sich der höhere Anschaffungspreis, der sich durch die Energieeinsparung amortisiert.
Aufgestockte Förderung, Steuerbonus und höhere Zuschüsse – das lohnt sich richtig für Sie. Nutzen Sie diese attraktiven, staatlichen Mittel für Ihre neuen Fenster mit 3-fach-Verglasung. Wir informieren Sie gerne persönlich über die neuen Förderprogramme und Steuerrückerstattungen.
Vor allem aber lohnt es sich direkt für die Umwelt. Denn durch die 3-fach-Verglasung in Verbindung mit einem hochgedämmten Fenstersystem senken Sie sofort den Ausstoß des klimaschädlichen CO2.
Denken Sie daran: Durch die höhere Wärmedämmung und höhere Dichtigkeit der Fenster ändern sich in Ihren Räumen der Luftaustausch und die Luftfeuchtigkeit. Sie kann dann an den Wänden kondensieren und zur Schimmelbildung führen. Um dies sicher zu vermeiden, sprechen Sie mit uns über integrierte und effiziente Lüftungslösungen, die für ein optimales Raumklima sorgen.
Mehr über Verglasungen, Wärmeschutz und Schallschutz erfahren Sie auch hier:
https://www.jechnerer.de/produkte/fenster/fensterzubehoer/verglasungen.html
24 Jun
Das eigene Zuhause ist ein Rückzugsort, an dem Sie sich entspannen können und der Stress des Alltags von Ihnen abfällt. Insbesondere die Möglichkeit, jederzeit den eigenen Garten und die Terrasse zu genießen ist dabei ein entscheidender Vorteil. Mithilfe einer Überdachung sitzen Sie jederzeit im Trockenen und können Ihre Terrasse unabhängig vom Wetter nutzen. Sie können dabei auf verschiedene Varianten zurückgreifen und die Variante auswählen, die mit der Optik Ihres Hauses harmoniert.
16 Dez
Moderne Kunststoff-Fenstersysteme wie unsere Premium-Fenster mit Wärmeschutzglas und dämmendem Profilrahmen senken nicht nur Ihre Energiekosten, auch die Umwelt profitiert von einer erheblichen CO2-Reduktion. Sie sparen wertvolle Ressourcen wie fossile Brennstoffe und leisten so einen nachhaltigen Beitrag für die kommenden Generationen. Wir stellen Ihnen in unserem Blog alles Wissenswerte zum Energiesparen mit Fenstern vor und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
08 Mär
Laut Statistica wurde im Jahr 2020 in 75.023 deutschen Haushalten eingebrochen. Das bedeutet, dass alle sieben Minuten ein Einbruch in Deutschland stattfindet. Fenster und Haustüren sind dabei das Hauptziel der Einbrecher. Um dieser Statistik entgegenzuwirken und Einbrüche zu verhindern, spielt die richtige Haustür eine ganz entscheidende Rolle.