• 29. Apr. 2020

Jetzt mit Jechnerer Fenster wechseln und 20 % Steuern sparen.

Das neue Klimaschutzpaket des Bundes für energetische Modernisierungen macht es möglich. Wie beraten Sie, wie Sie mit uns Ihren 20%igen Steuervorteil erhalten.

20 % Steuerermäßigung! Wie profitieren Sie von der Neuregelung des Klimaschutzprogrammes 2030? Ganz einfach: Mit uns und unserem Jechnerer Premium-Fenstern. Denn so einfach und unbürokratisch war es noch nie. Das Steuersparmodell der Bundesregierung für energetische Maßnahmen macht es möglich. Ab 1.1.2020 können Sie neben den Lohnkosten auch die Materialkosten einer energetischen Sanierungsmaßnahme wie den Einbau neuer Fenster durch uns steuerlich geltend machen.

Insgesamt können Sie 20 % der Gesamtkosten von bis zu € 200.000 (also max. € 40.000) innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren direkt von Ihrer Steuerschuld abziehen.

Wie viel Geld bekommen Sie?

Hier zwei anschauliche Rechenbeispiele, wie der neue 20%ige Steuerbonus funktioniert, wenn Sie in einem Einfamilienhaus neue Jechnerer Premium-Fenster einbauen lassen.

Renovierungsaufwand für neue Fenster: € 15.000,00

Steuerrückerstattung/Steuerersparnis:
20 % des Renovierungsaufwandes = € 3.000,00

Die Steuerersparnis wird auf 3 Jahre verteilt:

  • Im 1. Jahr 7%: € 1.050,00
  • Im 2. Jahr 7%: € 1.050,00
  • Im 3. Jahr 6%: €    900,00

Renovierungsaufwand für neue Fenster: € 25.000,00

Steuerrückerstattung/Steuerersparnis:
20 % des Renovierungsaufwandes = € 5.000,00

Die Steuerersparnis wird auf 3 Jahre verteilt:

  • Im 1. Jahr 7%: € 1.750,00
  • Im 2. Jahr 7%: € 1.750,00
  • Im 3. Jahr 6%: € 1.500,00

Wie erhalten Sie die Steuererstattung?

Wenn Sie keine Zuschüsse oder Fördermittel bei der KfW für Ihre neuen Fenster beantragen, können Sie die energetische Sanierung steuerlich geltend machen. Die steuerliche Förderung wird als Teil der Einkommensteuererklärung geltend gemacht und kann direkt von Ihrer Steuerschuld abgezogen werden. Ohne vorherige Antragstellung!

  • Die Rechnung muss auf den Steuerpflichtigen ausgestellt sein
  • Nach Abschluss der Maßnahmen muss lediglich eine Erklärung des ausführenden Unternehmens vorliegen, dass die energetischen Mindestanforderungen eingehalten wurden
  • Die Sanierungsmaßnahmen müssen von einem Fachunternehmen ausgeführt werden
  • Es müssen bei Fenstern und Haustüren bestimmte Wärmedämmwerte eingehalten werden

Wird Ihr Fenstertausch mit Jechnerer gefördert?

Die Voraussetzungen für Sie sind denkbar einfach. Ihr Gebäude oder Ihre Eigentumswohnung muss älter als 10 Jahre sein. Die Immobilie muss ein Wohnhaus oder eine Eigentumswohnung sein, die durch Sie selbst bewohnt wird. Anders als bei Förderungen der KfW müssen Sie die Maßnahme vor Beginn nicht anmelden.

Was müssen Sie dem Finanzamt vorlegen?

  • Lediglich eine ordentliche Rechnung von uns als Fachunternehmen
  • Einen Überweisungsbeleg über den Rechnungsbetrag (keine Barzahlung)
  • Eine Erklärung von Jechnerer, dass die energetischen Mindestanforderungen eingehalten wurden

Wenn Sie der neue Steuerbonus interessiert, sprechen Sie persönlich mit uns. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

16 Dez

Werden Sie Klimaschützer mit Energiesparfenstern

Moderne Kunststoff-Fenstersysteme wie unsere Premium-Fenster mit Wärmeschutzglas und dämmendem Profilrahmen senken nicht nur Ihre Energiekosten, auch die Umwelt profitiert von einer erheblichen CO2-Reduktion. Sie sparen wertvolle Ressourcen wie fossile Brennstoffe und leisten so einen nachhaltigen Beitrag für die kommenden Generationen. Wir stellen Ihnen in unserem Blog alles Wissenswerte zum Energiesparen mit Fenstern vor und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Mehr lesen

24 Jun

Die Überdachung der Terrasse – Lebensqualität und Wohlfühlfaktor in einem

Das eigene Zuhause ist ein Rückzugsort, an dem Sie sich entspannen können und der Stress des Alltags von Ihnen abfällt. Insbesondere die Möglichkeit, jederzeit den eigenen Garten und die Terrasse zu genießen ist dabei ein entscheidender Vorteil. Mithilfe einer Überdachung sitzen Sie jederzeit im Trockenen und können Ihre Terrasse unabhängig vom Wetter nutzen. Sie können dabei auf verschiedene Varianten zurückgreifen und die Variante auswählen, die mit der Optik Ihres Hauses harmoniert.

Mehr lesen

09 Feb

Insektenschutz bei Fenstern und Türen: „Schluss mit Insekten im Haus“

Jeder kennt die Problematik, wenn unerwünschte Insekten ins Haus gelangen. Man wird sie nur schwer wieder los. Angefangen von juckenden oder schmerzhaften Stichen auf der Haut bis zu schwarzen Punkten auf Möbeln, Fenstern oder der Tapete, können Insekten wirklich zur Plage werden. Oft bringen Insektenfallen oder Klebestreifen nicht den gewünschten Effekt, die Insekten kommen wieder und die Verfahren sind nicht selten umweltschädlich und beinhalten Chemikalien.

Mehr lesen

WhatsApp Anfrage